Wie man sich mit einem Unternehmen von Anfang an auf den Weg begibt und dabei Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen kann, davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Dennis Sonne bei Paul Königsmann in Legden ein Bild machen. „Ein Produkt sozial verantwortlich und umweltbewusst vermarkten – wenn das einfach wäre, würde es jeder machen. Es kann aber nicht jeder, denn es ist viel zu beachten“, stellt Dennis Sonne fest. Paul Königsmann ist einer der Geschäftsführer von Venceremos in Legden, wo das Unternehmen Schulschreibwaren aus Recyclingpapier herstellt. Mit dabei waren auch Jens Steiner und Daniela Kersting von den Grünen im Kreis Borken.
Mittlerweile ist Venceremos zum größten Produzenten von Schulschreibwaren aus Recyclingpapier in Europa geworden. Angefangen hat das Unternehmen aber mit nur 8 Menschen, die gleichzeitig als Mitarbeitende und Geschäftsführung tätig waren. Entscheidungen wurden gleichberechtigt getroffen. Auch wenn die Geschäftsführung auf mittlerweile zwei Personen reduziert ist, halt man an den Ansprüchen aus der Anfangszeit fest: Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin hat ein Wörtchen mitzureden bei wichtigen Entscheidungen. Eine besondere Herausforderung für Venceremos ist als Folge der Digitalisierung der Rückgang der Nachfrage nach Schreibwaren. Neben den Schreibwaren vermarktet das Unternehmen auch Kaffee und Tomatenkonserven, die fair produziert und gehandelt sind. „Es geht mir auch darum, den Mitarbeitenden eine Perspektive zu geben. Manchmal überleben sich Märkte für Produkte durch technische Innovation oder gesellschaftliche Änderungen. Aber wir haben noch einige Pfeile im Köcher und viele gute Ideen!“, freut sich Paul Königsmann auf die Zukunft.
Bild 02 v.l.: Wolfgang Dropmann (Grüne Kreis COE), Paul Königsmann (Geschäftsführung Venceremos), Dennis Sonne MdL (GRÜNE), Jens Steiner (Sprecher Grüne KV Borken), Daniela Kersting (Grüne KV Borken)