„Einführung eines kostenfreien Deutschlandtickets für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende in Nordrhein-Westfalen“: Jonas Hagemann war beim Jugendlandtag 2025 in Düsseldorf. Dort bestand die Chance, einen entsprechenden Antrag ins Plenum des Landtags NRW einzubringen. Jonas hatte die besondere Gelegenheit, für drei Tage den Sitz des grünen Landtagsabgeordneten Dennis Sonne einzunehmen. Der Jugendlandtag ermöglicht Jugendlichen, politische Abläufe realistisch nachzuerleben, Fraktionen zu bilden und im Plenarsaal über eigene Anträge zu diskutieren.
Bereits in der konstituierenden Sitzung der Jugendlandtagsfraktion der Grünen, wurde Jonas zum Sprecher für Haushaltspolitik gewählt. Damit übernahm er eine zentrale Rolle innerhalb der Fraktion. Seine wichtigste Aufgabe: Den Antrag für ein kostenloses Deutschlandticket für alle Jugendlichen auszuarbeiten, zu begründen und im Plenum zu vertreten. „Ich hätte nie gedacht, dass ich direkt eine Sprecherrolle übernehmen darf“, erklärte Jonas. „Aber ich wollte diese Chance nutzen. Ein kostenloses Deutschlandticket wäre ein großer Schritt für soziale Teilhabe und Klimaschutz. Jugendliche sollen sich frei bewegen können, unabhängig vom Geldbeutel.“
Ein persönliches Highlight für Jonas war ein kurzes Gespräch mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur. „Dieses Gespräch hat mich wirklich gefreut“, sagte Jonas danach. „Es tut gut zu sehen, dass Spitzenpolitiker unsere Anliegen ernst nehmen.“
„Dieses Gespräch hat mich wirklich gefreut. Es tut gut zu sehen, dass Spitzenpolitiker unsere Anliegen ernst nehmen.“ – Jonas Hagemann
Der Abgeordnete Dennis Sonne zeigte sich nach dem Jugendlandtag beeindruckt von Jonas Einsatz und vom Engagement der Jugendlichen allgemein: „Beim Jugendlandtag sieht man jedes Jahr, wie viel Interesse und Sachverstand junge Menschen mitbringen. Jonas ist ein großartiges Beispiel dafür. Das macht Mut für die Zukunft unserer Demokratie.“ Für Jonas endeten die drei Tage mit vielen neuen Eindrücken, intensiven Debatten und dem Gefühl, dass Politik nicht fern, sondern zum Mitgestalten da ist. „Ich nehme viel Motivation für die Zukunft mit“, fasst Jonas zusammen. Dass der Antrag dann nicht durchgekommen ist, ist schade. Aber das ist eben auch Teil der Demokratie. Eigene Anliegen finden keine Mehrheit. Damit muss man umgehen und vielleicht noch einmal Anlauf nehmen.
Bild v.l.: Jonas Hagemann (Schüler aus Lüdinghausen), Dennis Sonne (MdL GRÜNE), Mona Neubaur (NRW-Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz)
Bildbeschreibung: Auf dem Bild sieht man Jonas Hagemann, Dennis Sonne und Mona Neubaur mit kleinen Schildchen in der Hand, die Beteiligung von Jugendlichen an der NRW-Politik symbolisieren.