„Wir haben lange dafür gekämpft und jetzt ist es so weit. Das Wahlalter 16 ist ein demokratischer Quantensprung. Es stärkt unsere Demokratie und macht sie jünger, vielfältiger und zukunftsfester“, sagt Dennis Sonne nach der Fraktionssitzung der GRÜNEN im Landtag. „Wenn ich in Schulen im Kreis Coesfeld unterwegs bin und mit den Jugendlichen ins Gespräch komme, merke ich immer wieder: Oft sind sie politisch mindestens genauso fit, wie Erwachsene. Sie haben politische Mitsprache verdient.“ Die Grünen im Landtag möchten gemeinsam mit den demokratischen Fraktionen den Gesetzentwurf zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre in die nächste Plenarwoche einbringen. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie.
„Wir haben lange dafür gekämpft und jetzt ist es so weit. Das Wahlalter 16 ist ein demokratischer Quantensprung. Es stärkt unsere Demokratie und macht sie jünger, vielfältiger und zukunftsfester.“ – Dennis Sonne MdL
Gerade im ländlichen Raum wie dem Münsterland sei es wichtig, junge Menschen frühzeitig in politische Prozesse einzubinden. „Ob beim Ausbau von Buslinien, bei der Gestaltung von Freizeiträumen oder beim Klimaschutz vor Ort: Jugendliche wollen mitreden und mitgestalten. Jetzt bekommen sie auch das Recht dazu“, so Sonne.
Die Änderungen in der Landesverfassung und im Landeswahlgesetz müssen bis spätestens März 2026 beschlossen sein, damit das Wahlalter 16 bereits bei der Landtagswahl 2027 gilt. Die Grünen sind überzeugt: Das ist ein echter Gewinn für NRW und für das Münsterland.
Bild v.l.: Justus Schulte (Schülerpraktikant), Dennis Sonne MdL (GRÜNE)
Bildbeschreibung: Man sieht Dennis Sonne im Rollstuhl sitzend. Links neben ihm steht der 17-Jährige Schülerpraktikant Justus. Auch der 17-Jährige Justus findet es richtig, jüngere Menschen wählen zu lassen. Er hat im Sommer ein Praktikum bei Dennis Sonne im Landtag gemacht. Hier links neben Sonne.